Eco‑Chic Wohnstudio: Nachhaltiges Interior-Design, Möbelpflegepläne und Conversion-Texterstellung
Wir verbinden ästhetisch anspruchsvolles, kreislauffähiges Interior-Design mit planbaren Möbelpflegeprogrammen und wirkungsvoller Conversion-Texterstellung für Einrichtungs- und Lifestyle‑Marken. Unser Studio gestaltet Räume, pflegt Werte und formuliert Texte, die nachhaltige Entscheidungen erleichtern, Vertrauen stärken und messbar bessere Ergebnisse in Vertrieb, Service und Markenwahrnehmung erzielen.
Wir sind ein interdisziplinäres Studio aus Interior‑Designerinnen, Content‑Strategen und Handwerksprofis. Uns verbindet die Überzeugung, dass gute Gestaltung Verantwortung trägt: für Menschen, Materialien und Budgets. Deshalb planen wir kreislauffähig, dokumentieren Pflege, schreiben klare, wertschätzende Texte und messen den Erfolg, damit Entscheidungen nachhaltig greifen.
Unsere Designphilosophie
Wir entwerfen zeitlose, ressourcenschonende Räume, die Schönheit, Gesundheit und Funktion in Einklang bringen, indem wir Materialkreisläufe berücksichtigen, Emissionen minimieren, modulare Lösungen bevorzugen und Nutzerbedürfnisse ganzheitlich betrachten, damit jedes Detail langfristig relevant, reparierbar und emotional wertvoll bleibt.
Kreislaufgerechtes Denken
Unser Ansatz beginnt mit der Frage, wie Materialien eingebracht, genutzt, gepflegt und später wieder ausgebaut oder weiterverwendet werden können. Wir planen Verbindungen lösbar, dokumentieren Produktpässe, priorisieren zertifizierte Lieferketten und vermeiden Mischverbunde. So entsteht ein Interior, das Wert erhält, statt Ressourcen zu verbrauchen.
Biophile Gestaltung
Wir integrieren Naturbezüge gezielt über Lichtführung, Pflanzen, natürliche Texturen und ruhige Akustik. Studien zeigen, dass biophile Elemente Erholung fördern und Konzentration steigern. Deshalb wählen wir Oberflächen mit angenehmer Haptik, Farben mit geringer Reflexion und strukturierte Zonen, die Orientierung, Entspannung und kreative Arbeit gleichermaßen unterstützen.
Modularität und Anpassbarkeit
Räume müssen mit dem Leben wachsen: modulare Möbel, anpassbare Stauraum‑Systeme, austauschbare Bezüge und flexible Beleuchtung. Wir entwerfen Layouts, die sich ohne große Umbauten verändern lassen. Dadurch verlängern wir Nutzungszyklen, sparen Material, reduzieren Umzugskosten und ermöglichen über Jahre eine konsistente, hochwertige Wohn- und Arbeitsqualität.
Materialbibliothek
Unsere kuratierte Materialbibliothek bündelt langlebige, emissionsarme Optionen mit transparenten Herkunftsnachweisen, darunter FSC‑Hölzer, recycelte Metalle, schadstoffarme Farben und rückbaufähige Verbundsysteme, sodass Entscheidungen nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch, gesundheitlich und wirtschaftlich datenbasiert getroffen werden können.
Hölzer und Zertifizierungen
Wir priorisieren FSC oder PEFC zertifizierte Massivhölzer und Mehrschichtplatten mit formaldehydarmen Bindern. Die Auswahl berücksichtigt regionale Verfügbarkeit, Reparaturfreundlichkeit, Oberflächenhärte und Alterung. Für sichtbare Flächen empfehlen wir Öl‑ oder Wachssysteme, um Pflegezyklen zu vereinfachen, Emissionen gering zu halten und natürliche Wärme spürbar zu machen.
Mineralische Oberflächen
Langlebige, mineralische Materialien wie Linoleum, Terrazzo oder Lehmputz verbessern Raumklima, Akustik und Reparierbarkeit. Wir bewerten Diffusionsoffenheit, mechanische Belastbarkeit und punktuelle Instandsetzungsmöglichkeiten. So lassen sich Flächen mit hoher Beanspruchung bewusst gestalten, ohne auf haptische Qualität, Farbvielfalt und eine ruhige, gesunde Atmosphäre zu verzichten.
Farben und Lacke
Unsere Empfehlung fokussiert wasserbasierte, emissionsarme Systeme mit geprüften VOC‑Werten. Wichtig sind Abriebklasse, Vergilbungsbeständigkeit und Nacharbeitbarkeit. Wir entwickeln Beschichtungsaufbauten, die Spot‑Repair ermöglichen, definieren Pflegeroutinen und wählen Farbpaletten, die Materialalterung anmutig begleiten, statt laufend radikale Renovierungen und zusätzliche Ressourcen zu erfordern.
Raumtyp‑Lösungen
Jeder Raum erfüllt eigene Bedürfnisse, daher entwickeln wir für Wohnzimmer, Küchen und Home‑Office differenzierte Strategien zu Licht, Akustik, Stauraum, Pflege und Atmosphäre, damit Nutzung, Erholung und Produktivität nachhaltig, stressarm und langfristig zufriedenstellend ineinandergreifen.
Wir gestalten Zonen für Gespräch, Lesen und Mediennutzung, achten auf blendfreie Beleuchtung und robuste, pflegeleichte Textilien. Polster mit austauschbaren Bezügen, modulare Regale und natürliche Farbräume schaffen Ruhe. So bleibt das Wohnzimmer wandelbar, behaglich und leicht sauber zu halten, selbst bei täglicher intensiver Nutzung durch Familie und Gäste.
Küche mit Kreislaufgedanke
Die Küche kombiniert Arbeitsabläufe, Hygiene und Materialverträglichkeit. Wir planen langlebige Fronten, reparaturfähige Arbeitsplatten und hardwareseitig austauschbare Beschläge. Reinigungsroutinen werden in den Entwurf integriert: abnehmbare Fugenprofile, robuste Kanten, sinnvolle Zonen für Abfalltrennung. Dadurch sinken Reinigungsaufwand, Ersatzinvestitionen und Lebensmittelverschwendung messbar.
Ergonomisches Home‑Office
Ein gesundes Home‑Office braucht Ergonomie, Ordnung und Lichtmanagement. Wir definieren variable Tischhöhen, akustische Abschirmung, blendfreies Tageslicht und klar strukturierte Kabelwege. Materialien werden hinsichtlich Haptik und Pflege bewertet. So entstehen Arbeitsplätze, die Konzentration fördern, Rücken schonen und auch in kleinen Räumen langfristig effizient bleiben.
Möbelpflegepläne im Überblick
Unsere Pflegepläne kombinieren präventive Inspektionen, saisonale Auffrischungen und konkrete Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen, damit wertige Möbel länger schön bleiben, Ressourcen geschont werden und Reparaturen planbar, kostentransparent und nachvollziehbar organisiert sind.
Gezielte Pflegeanleitungen, materialgerechte Produkte und realistische Intervalle sorgen dafür, dass Textilien, Leder, Naturstein und Lacke ihre Qualität behalten und Patina kontrolliert, statt ungleichmäßig entsteht, wodurch der Aufwand sinkt und die Freude sichtbar steigt.
Pflanzenbasierter Fleckschutz
Wir setzen auf biologisch abbaubare Schutzsysteme, die Fasern ummanteln, statt sie zu versiegeln. Dadurch bleiben Atmungsaktivität und Haptik erhalten. In individuellen Plänen zeigen wir, wie Sie schnell reagieren, ohne aggressive Mittel einzusetzen, und wann professionelle Auffrischungen sinnvoll sind, um Farben und Struktur langfristig zu bewahren.
Teppichpflege mit System
Je nach Material – Wolle, Tencel, Sisal oder Recyclingfaser – variieren Reinigungsfrequenzen, Shampoonierungen und Bürstenhärte. Wir dokumentieren Laufzonen, rotieren Teppiche, empfehlen Unterlagen und punktuelle Reparaturen an Kanten. So bleibt die Fläche eben, fusselarm und farbstabil, selbst in stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Familienzimmern.
Naturstein richtig imprägniert
Naturstein braucht porengerechte Imprägnierung und säurearme Pflege. Wir klären über Unterschiede zwischen Kalkstein, Granit und Schiefer auf, legen Intervallpläne fest und definieren Fleckprotokolle. Das Resultat sind belastbare, ästhetische Oberflächen, die Feiern, Kochen und Alltag gelassen überstehen, ohne an Charakter oder Hygiene einzubüßen.
Conversion Copywriting für Interior‑Marken
Wir entwickeln konversionsstarke Texte, die Stil, Nachhaltigkeit und Nutzen verständlich verbinden, Einwände empathisch adressieren und klare Handlungsimpulse setzen, damit Interessenten sich sicher fühlen und schneller zur passenden, langlebigen Entscheidung finden.
Landingpages, die führen Mit Research, Nutzersignalen und strukturierten Wireframes bauen wir fokussierte Seiten mit klarer Wertkommunikation. Wir testen Überschriften, Social‑Proof und visuelle Reihenfolge. Das Ergebnis sind Texte, die Suchintention aufgreifen, Reibung reduzieren und Kauf, Termin oder Anfrage ohne Druck, aber mit spürbarer Sicherheit auslösen.
Produktseiten für Möbel Wir beschreiben Materialien, Pflege, Maße und Montage nachvollziehbar, ergänzen Entscheidungshilfen, Vergleichstabellen und Fehlervermeidung. So verstehen Kunden, wie lange ein Produkt hält, wie es gepflegt wird und warum der Preis fair ist. Das senkt Retouren, erhöht Vertrauen und verbessert Margen durch weniger vor‑ und nachgelagerte Fragen.
E‑Mail‑Serien mit Mehrwert Sequenzen begleiten Interessenten vom Kennenlernen bis zur Entscheidung: edukative Inhalte, Pflege‑Tipps, Einrichtungsbeispiele und dezente Offers. Wir segmentieren nach Interesse, Taktung und Einwänden, steigern Öffnungen und Klicks und führen zu messbaren Abschlüssen, ohne die Marke laut oder kurzatmig wirken zu lassen.
Markenstimme und Story
Eine konsistente, glaubwürdige Tonalität verbindet Design, Service und Nachhaltigkeit, damit Kommunikation über Touchpoints hinweg verlässlich wirkt und Wiedererkennung schafft, ohne aufdringlich zu sein.
Wir verbinden sinnvolle Reichweite mit präziser Nutzerführung, um organischen Traffic in qualifizierte Anfragen zu verwandeln, statt nur Besucherzahlen zu erhöhen.
Wir analysieren Suchintentionen zu nachhaltigen Materialien, Pflegefragen und Kaufentscheidungen. Cluster definieren Content‑Säulen, interne Verlinkung und Snippet‑Chancen. So entsteht ein Plan, der Ratgeber, Produkt und Service verbindet und Reichweite in relevante, kaufnahe Sitzungen umwandelt, die wirklich zu Anfragen und Aufträgen führen.
Wir testen Headlines, Nutzenargumente, CTAs, Platzierung von Beweisen und Einwandbehandlung. Kleine, kontrollierte Experimente liefern robuste Lerneffekte ohne Risiko. Die Ergebnisse fließen in Templates, die auch zukünftige Seiten und Kampagnen effizienter machen, weil Entscheidungen datenbasiert statt geschmacksgesteuert getroffen werden.
Ein aufgeräumtes Dashboard zeigt relevante Metriken: organische Anfragen, Konversionsraten je Seitentyp, Pflege‑Downloads und Supportentlastung. Wir verbinden Analytics, CRM und Support‑Daten, sodass Marketing, Vertrieb und Service gemeinsame Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen und Budgets zielgerichtet allokieren können.
Projekte und Fallstudien
Konkrete Beispiele zeigen, wie Gestaltung, Pflege und Text zusammenwirken, um messbare Ergebnisse zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und Budgets effizient einzusetzen.
Altbau, sanft erneuert
Wir kombinierten rückbaubare Trockenbaulösungen, geölte Eiche und kalkhaltige Farben, reduzierten Bauabfälle und verbesserten Raumklima. Landingpage‑Texte erklärten Materialien, Pflegeaufwand und Kosten ehrlich. Ergebnis: zufriedenere Bewohner, weniger Rückfragen und ein dokumentierter Wartungsplan, der Folgekosten kalkulierbar machte.
Mikroapartment effizient
Modulare Stauraum‑Module, klappbare Arbeitsflächen und robuste, leichte Textilien schaffen Großzügigkeit auf wenig Fläche. Produktseiten mit Klartext zu Pflege und Belastbarkeit senkten Retouren. Die Bewohner profitieren von klaren Routinen, reduzierten Haushaltszeiten und spürbarer Ruhe, trotz kompakter Grundfläche und intensiver Alltagsnutzung.
Boutique‑Studio vorher/nachher
Ein Studio erhielt lärmabsorbierende Paneele, flexible Beleitung und materialgerechte Pflegepläne. Die neue Website vermittelte das Erlebnis mit authentischen Testimonials und klaren CTAs. Buchungen stiegen, Pflegekosten sanken, und das Team arbeitete fokussierter, weil Wege, Ordnung und Abläufe sichtbar vereinfacht wurden.
Beschaffung und Lieferkette
Transparente Partner, kurze Wege und reparaturfähige Komponenten sichern Qualität und Verfügbarkeit, während CO2‑Emissionen und Wartezeiten reduziert werden.
Partnernetzwerk
Wir arbeiten mit Tischlereien, Polstereien und Materiallieferanten, die Zertifizierungen offenlegen und Reparatur unterstützen. Rahmenverträge sichern Konditionen und Ersatzteil‑Verfügbarkeit. So bleiben Projekte verlässlich, kalkulierbar und flexibel, auch wenn Lieferketten herausfordernd sind.
Ersatzteile und Reparatur
Wir dokumentieren Beschlagstypen, Oberflächen und Bezugsstoffe, hinterlegen Shop‑Links und Explosionszeichnungen. Das erleichtert schnelle, kostengünstige Reparaturen und verhindert komplette Neuanfertigungen. Kundinnen gewinnen Selbstwirksamkeit, während die Umwelt durch weniger Materialeinsatz profitiert.
Logistik mit Sinn
Wir bündeln Lieferungen, nutzen Mehrwegverpackungen und terminieren Montage effizient. Entsorgungs‑ und Recyclingwege sind vorab definiert. Dadurch sinken Schäden, Verpackungsmüll und Wartezeiten, während Projektteams entspannt arbeiten und Budgets planbarer bleiben.
Nachhaltiges Raumkonzept Komplett
Ganzheitliches Interior‑Konzept mit Bedarfserhebung, Moodboards, Grundrissvarianten, Material‑ und Farbvorschlag, Beleuchtungslogik, Einkaufsliste, zwei Überarbeitungen und Pflegeleitfaden. Ideal für Eigentümer:innen oder Mieter:innen, die langfristig investieren und spätere Umbauten vermeiden möchten. Auf Wunsch mit Lieferantenbriefing und optionaler Bauleitung erweiterbar.
€1.980
Möbelpflegeplan Plus (Jahresabo)
Jährlicher Rundum‑Plan für Massivholz, Textilien, Metall und Stein inkl. Saison‑Check, Materialdokumentation, Spot‑Repair‑Guides, Produktempfehlungen, Erinnerungsservice und Prioritätenliste. Reduziert Folgekosten, verlängert Lebensdauer und stärkt Wohlbefinden, weil Oberflächen schön altern und Routinen klar, machbar und ressourcenschonend bleiben.
€1.980
Conversion‑optimierte Landingpage
Research, Wireframe, Messaging, SEO‑Grundgerüst, strukturierte Daten, zwei Text‑Runden und CRO‑Empfehlungen für Design und Beweise. Fokussiert auf klare Wertkommunikation, Einwandbehandlung und messbare Handlungsimpulse. Perfekt für Kollektionen, Services oder Kampagnen, die Qualität, Pflegevorteile und Nachhaltigkeit verständlich und überzeugend vermitteln müssen.
€1.980
Termin, Angebot, Ablauf
Von der Erstberatung bis zur Übergabe führen klare Schritte, transparente Angebote und verlässliche Kommunikation durch das Projekt, damit Erwartungen sicher erfüllt und Überraschungen vermieden werden.
Erstgespräch und Briefing
In einem strukturierten Gespräch klären wir Ziele, Budgetrahmen, Zeitfenster und Pflegepräferenzen. Checklisten und Bildmaterial helfen, Geschmack und Prioritäten zu verorten. Nach dem Call erhalten Sie eine präzise Zusammenfassung mit nächsten Schritten, Terminen und notwendigen Unterlagen, damit wir zügig starten können.
Design‑Sprints und Meilensteine
Wir arbeiten in kompakten Sprints: Moodboards, Grundrissvarianten, Materialtests und Kostenabgleich. Meilensteine sichern Entscheidungen, Feedbackschleifen bleiben überschaubar. So gewinnen Sie Tempo, Klarheit und Kostenkontrolle, ohne Qualität zu opfern, und sehen Fortschritt früh anhand visueller und textlicher Prototypen.
Übergabe und Aftercare
Zum Abschluss erhalten Sie Pläne, Pflegehandbuch und Materialpässe. Wir erklären Routinen, definieren Kontrolltermine und stellen Kontaktlisten bereit. Auf Wunsch begleiten wir weiterhin mit Pflegeabo oder Text‑Updates, damit Räume schön bleiben und Inhalte aktuell performen.
Häufige Fragen
Wie nachhaltig sind die vorgeschlagenen Materialien wirklich?
Wir prüfen Zertifizierungen, Emissionen, Reparierbarkeit und Lieferwege, dokumentieren Produktpässe und priorisieren kreislauffähige Systeme. Statt nur Labels zu sammeln, betrachten wir Nutzung, Pflege und Rückbau. So entstehen belastbare Entscheidungen, die ästhetisch überzeugen, Kosten planbar halten und Umweltbelastungen messbar reduzieren – über den gesamten Lebenszyklus.
Wie läuft ein typisches Designprojekt mit Ihnen ab?
Nach einem strukturierten Briefing folgen schnelle Konzept‑Sprints mit klaren Meilensteinen. Wir zeigen Varianten, prüfen Budget und Materialverfügbarkeit, integrieren Pflege von Beginn an und liefern Planunterlagen mit Einkaufsliste. Transparente Kommunikation, kurze Feedbackschleifen und dokumentierte Entscheidungen sichern Tempo, Qualität und Kostenkontrolle bis zur Übergabe.
Was beinhaltet ein Möbelpflegeplan und für wen lohnt er sich?
Der Plan umfasst Zustandsaufnahme, klare Routinen, Produktempfehlungen und Erinnerungen. Er lohnt sich bei wertigen Möbeln, lebendigen Haushalten oder sensiblen Materialien. Durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden Sie teure Schäden, erhalten die Optik und gewinnen Sicherheit im Alltag, weil Pflege realistisch, einfach und auf Ihre Ausstattung abgestimmt ist.
Wie messen Sie die Wirkung Ihrer Conversion‑Texte?
Wir definieren vorab Ziele wie Anfragen, Buchungen oder Downloads und tracken sie sauber. A/B‑Tests, Heatmaps und Funnel‑Analysen zeigen, welche Argumente und Strukturen überzeugen. Ergebnisse fließen in Iterationen und Guidelines ein, sodass Texte planbar performen und auch zukünftige Seiten schneller bessere Ergebnisse erzielen.
Arbeiten Sie vor Ort oder vollständig remote?
Beides ist möglich. Viele Projekte realisieren wir effizient remote mit klaren Templates, Video‑Walkthroughs und präzisen Briefings. Bei komplexen Aufmaßen, Materialtests oder Abnahmen arbeiten wir vor Ort mit Partnerbetrieben. So verbinden wir Flexibilität und Qualität, ohne unnötige Wege, Kosten oder Abstimmungsverluste zu verursachen.
Welche Garantien geben Sie hinsichtlich Pflege und Langlebigkeit?
Wir garantieren transparente Empfehlungen, dokumentierte Materialdaten und realistische Pflegeintervalle. Langlebigkeit hängt von Nutzung und Umsetzung ab, daher schulen wir Routinen und bieten Follow‑Ups an. Auf Wunsch prüfen wir jährlich Zustände und passen Pläne an. So sichern wir langfristig schöne Oberflächen, weniger Ausfälle und planbare Budgets.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf
Panorama Punkt, Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin, Germany